Nächste Veranstaltungen
Café-Rad in der Winterpause
Das Café-Rad ist ein mobiler Treffpunkt für Großgründlach. An unterschiedlichen Stellen im Dorf bietet das Café-Rad-Team Kaffee, Tee und Kekse an. Zum Auftanken, zum Luftholen oder auch zum ins Gespräch kommen.
Nach dem wir 2024 viele gute Erfahrungen gesammelt haben, geht das Café-Rad-Team nun in die Winterpause. Aber wir sind schon voller Ideen für das kommende Jahr. Ein wichtiges Feedback: Regelmäßige Termine.
Deshalb steht im kommenden Jahr das Café-Rad von Mai bis September an jedem dritten Sonntag im Monat im oder vorm Friedhof. Außerdem werden wir am zweiten Donnerstag im Monat (mit Ausnahme August) auf dem Spielplatz im Hansengarten sein. Unsere Saison startet am Ostermontag, 21. April vor dem Friedhof.
Wenn das Wetter nicht taugt, dann fällt ein Termin auch mal aus. Wir versuchen dann unser Bestes, das auf unsere Website caferad.gruendla.ch, aber auch an den anderen Stellen bekanntzugeben.
Haben Sie Lust uns zu verstärken?
Wir suchen noch Menschen,
- die Kaffee ausschenken und gerne mit anderen dabei ins Gespräch kommen.
- denen es Spaß macht, Kekse zu backen.
- die gerne ein Fahrrad mit Anhänger in Schuss halten.
- die bei einer Aktion für das ganze Dorf mitdenken und mitanpacken möchten.
Dann schreiben Sie einfach eine Mail an caferad@gruendla.ch
Wohnzimmerkirche – Gottesdienst auf dem Sofa
Der Winter ist da, und mit ihm die Zeit für gemütliche Stunden – auch bei uns! Der große Saal im Gemeindezentrum wird in der kalten Jahreszeit zu einer einladenden Wohnzimmerkirche. Statt Schlottern im unbehaglichen Kirchenschiff erwartet Sie ein Raum, der Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, mit bequemen Sofas, Stühlen und Sitzwürfeln, die zum Verweilen einladen.
Vom 12. Januar bis zum 23. Februar 2024 sonntags um 10 Uhr öffnen wir unsere Türen und laden Sie herzlich ein, an unseren besonderen Gottesdiensten teilzunehmen.
Hier ist alles ein bisschen anders: Statt in Reihen nebeneinander zu sitzen, können wir einander in die Augen schauen. Vor, nach und manchmal sogar während des Gottesdienstes kommen wir ins Gespräch – ganz ungezwungen, so wie man es sich in einem Wohnzimmer vorstellt. Natürlich können Sie auch einfach die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Und nach dem Gottesdienst? Da bleibt noch Zeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich zusammenzusitzen, zu plaudern oder einfach nur den Moment zu genießen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Zeit in unserer Wohnzimmerkirche.
Großgründlach steht für…
Liebe Gemeinde,
Anfang September wurde an der Kirchentür der Laurentiuskirche ein Plakat mit ausländerfeindlichen Parolen aufgehängt. Auf diesem Plakat stand folgendes, ich zitiere: „Deutschland gehört dem Deutschstämmigen. Ausländer haben ein eigenes Heimatland. Es verstößt gegen die zehn Gebote, wenn Einwanderung stattfindet.“
Als lutherisch-protestantischer Pfarrer könnte ich es fast charmant finden, wenn jemand ‚Thesen‘ an die Kirchentür nagelt. Doch diese Thesen haben nichts mit den 99 Thesen von Dr. Martin Luther zu tun, zumal: Sie widersprechen meiner und überhaupt der christlichen Grundhaltung. Und: In der Bibel und in den zehn Geboten finde ich nichts, das die Botschaft des Plakats rechtfertigen würde. Das Plakat enthielt nicht nur eine falsche und unchristliche Behauptung, sondern spiegelt eine Haltung wider, die unserem christlichen und demokratischen Miteinander widerspricht. Der Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde hat dann in der Sitzung im September das Thema zum Anlass genommen und darüber beraten. Das Gremium widerspricht erstens diesem Plakat und will darüber hinaus ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Großgründlach FÜR ein friedliches, respektvolles und offenes miteinander steht.
Anfang Oktober habe ich im Namen des Kirchenvorstandes einen Aufruf gestartet, wer sich einer Initiative „Großgründlach steht FÜR…“ anschließen möchte. Die Resonanz dazu war sehr positiv. Es meldeten sich bei mir Firmen und Unternehmen im Ort, sowie Vereine und Privatpersonen. An einem Abend im Dezember wurden einerseits Wahrnehmungen und gleichzeitig auch Unsicherheiten miteinander geteilt. An dem Abend stand fest: Großgründlach steht FÜR ein friedliches, respektvolles und offenes miteinander.
Als Christ stehe ich für eine christliche Grundhaltung – mit den Schlagworten Nächstenliebe, göttlich geschenkte Menschenwürde und Zusammenhalt würde ich grob beschreiben, was eine christliche Grundhaltung ist. Fest steht für mich: Die ausländerfeindlichen Plakate widersprechen einer christlichen Grundhaltung. Ich bin froh und dankbar, in einer freiheitlichen Demokratie zu leben. Diese es sehr unterstützt, dass zum einem Religionen ihren Kultus frei ausüben dürfen und ich zum anderen hier auch und vor allem als Vertreter einer Religion frei sprechen kann. Und dass ein gutes Zusammenleben miteinander möglich ist. Vor allem an den vielen Orten in und um Großgründlach.
Und diese Orte müssen sichere Orte sein. Dazu
gehören für mich u.a. die Kirchengemeinde, die Kirchen und das Gemeindezentrum.
Und ich gehe davon aus, dass es viele weitere Orte hier im Ort gibt, die
sichere Orte sind.
Wir haben alle einen Auftrag, vielleicht sogar einen Bildungsauftrag, nämlich
dazu beizutragen, dass Großgründlach
für ein friedliches Zusammenleben, für Vielfalt, für Demokratie, für ein
respektvolles Zusammenleben, für Verantwortung, für Hilfsbereitschaft, für
offenes und tolerantes Miteinander steht.
Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Florian Wörnle
Kirche Kunterbunt
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll.
Eine „frische Form von Kirche“. Zusammen mit der katholischen Gemeinde St. Hedwig, dem CVJM Großgründlach und der evangelischen Kirchengemeinde.
Herzlich willkommen sind alle Kinder von 0-12 und deren Begleitpersonen: Egal ob Eltern oder Großeltern oder Paten. Oder Nachbarin oder Nachbar.
Ein intensives Treffen mit Mit-Machstationen, einer interaktiven Feierzeit und gemeinsamer Tischgemeinschaft.
Kirche Kunterbunt findet vier mal im Jahr statt: Sonntags, 10:00-13:00.
Termine:
- 23.März 2025
- 01.Juni 2025
- 21.September 2025
- 30.November 2025
Gottesdienst für „groß&klein“
Ein Gottesdienst für große und kleine Leute.
Ein Gottesdienst für alle Generationen. Mit Liedern
zum Mitmachen, einer lebendig erzählten Geschichte
und auch guten Gedanken für die Erwachsenen.
Die nächsten Termine, wo es für Jung und Alt was zu feiern gibt:
- Gottesdienst für „groß & klein“, am Faschingssonntag, 23. Februar: 10:00 Uhr in St. Hedwig – Abschluss gegen 10:30 Uhr im Gemeindezentrum.
- Gottesdienst für „groß & klein“ am Ostersonntag, um 11.00 Uhr in St.Hedwig
Bayerische Landessynode beendet ihre Frühjahrstagung mit Erklärung gegen Rechtsextremismus
Zusammen mit dem Landeskirchenrat und dem Diakonischen Rat hat die Bayerische Landessynode eine Erklärung verabschiedet, mit der sich die Landeskirche klar gegen Reden und Handeln rechtsextremer Gruppen positioniert, insbesondere vor der Wahl zum Europaparlament und den Neuwahlen der Kirchenvorstände in der bayerischen Landeskirche im Oktober. „Menschenfeindlichkeit und völkischer Nationalismus gehören zu den Grundüberzeugungen der extremen Rechten, der heutigen AfD und ihrer Mitglieder. Solche Haltungen sind mit der Übernahme von Haupt- und Ehrenämtern in Kirche und Diakonie unvereinbar“, heißt es darin.
Den vollständigen Wortlaut der Erklärung finden Sie im Internet unter https://landessynode.bayern-evangelisch.de/downloads/24-04-25%20Erkl%c3%a4rung%20von%20bayerischer%20Kirchenleitung%20und%20Diakonischem%20Rat%20zu%20Rechtsextremismus.pdf
Die Bayerische Landessynode ist das oberste gesetzgebende Gremium der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie stellt sicher, dass die Entscheidungen der Kirche in einem demokratischen Prozess getroffen werden und die Interessen der Gemeinden berücksichtigt werden.